• NEWS
  • KONTAKT
  • LOGIN
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Nederlands Nederlands Niederländisch nl
IMMER FÜR SIE DA! Telefon: +49 (0) 3504 6481-0 | E-Mail: info@sachsenkuechen.de
Sachsenküchen
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • DATEN & FAKTEN
    • HISTORIE
    • KARRIERE
    • MESSEN
  • PRODUKTE
    • KÜCHENAUSWAHL
    • KORPUSDEKORE
    • FRONTEN
    • ARBEITSPLATTEN
    • GRIFFE
    • LICHT
    • ELEKTROGERÄTE
    • STAURAUMLÖSUNGEN
  • PLANUNG & SERVICE
    • PLANUNGSHINWEISE
    • ERGONOMIE
    • CHECKLISTE
    • KÜCHENPFLEGE
    • PROSPEKT ANFORDERN
  • QUALITÄT
    • PRODUKTQUALITÄT
    • FERTIGUNG
    • AUSZEICHNUNGEN
  • HÄNDLER
    • HÄNDLER-SUCHE
    • HÄNDLER WERDEN
    • LOGIN
  • Suche
  • Menü

Stufenlose Höhenverstellbarkeit für ergonomischen Komfort

Kochen ist heute Familiensache

Vorbei sind die Zeiten, wo Küchenarbeit einzig und allein den Frauen vorbehalten war.

Doch wenn mehrere Personen als „Köche“ auftreten, kommen klassische Küchenplanungen schnell an Ihre ergonomischen Grenzen. Dafür sorgen schon die vorhandenen Größenunterschiede zwischen den Personen.

Das Problem sind statische Arbeitshöhen, die entweder auf die Bedürfnisse eines Benutzers abgestimmt sind oder dem „Mittelwert“ einer bestimmten Nutzergruppe angepasst werden müssen. Bei Größenunterschieden von 20 bis 30 cm kann das schon zu erheblichen Kompromissen bei der optimalen ergonomischen Arbeitshöhe führen. Laut einer AMK-Studie haben rund ein Drittel aller Bundesbürger akute Rückenschmerzen, 70 % wenigstens einmal pro Jahr. Wäre es da nicht schön, wenn sich jeder „Koch“ seine individuelle, ergonomisch optimale Arbeitshöhe einstellen könnte?

Da sich die Körpergröße nicht proportional zur Ellenbogenhöhe verändert hat, ist ein formaler, mathematischer Rückschluss von der Körpergröße auf die Ellenbogenhöhe nicht empfehlenswert. Eine Angabe zur richtigen Arbeitshöhe ist auf dieser Grundlage nicht aussagefähig.

Die Bewertung der richtigen Arbeitshöhe

erfolgt heute auf Grundlage des Zusammenspiels von Körperhaltung und Ellenbogenhöhe und wird in drei Kategorien eingeteilt:

  • optimaler Bereich

    Eine Arbeits- bzw. Arbeitsplattenhöhe von 10 bis 15 cm unterhalb der Ellenbogenhöhe ist als optimal zu bezeichnen.

  • noch akzeptables Maximum

    Eine Körperneigung von > 20° im bevorzugten vorderen Arbeitsbereich von 30 cm Tiefe ist nur noch grenzwertig akzeptabel.

  • noch akzeptables Minimum

    Mit einem Schulterwinkel > 75° (d. h. die Arme sind um 15° aus der einer waagerechten, nach vorn gestreckten Armhaltung abgesenkt), ist der gerade noch akzeptable Bereich gekennzeichnet.

Mit vier verschiedenen höhenverstellbaren Systemen bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

eine Küche zu planen, die es Personen mit sehr unterschiedlichen Körpergrößen erlaubt, gemeinsam in einer Küche zu arbeiten.

Hubsockel

Lifttisch

ergoAGENT
mono & twin

ERGOmatic Flyer

Unternehmen

Daten & Fakten
Historie
Karriere
Messen
News

Produkte

Küchenauswahl Korpusdekore Fronten Arbeitsplatten Griffe Licht Elektrogeräte Stauraumlösungen

Planung & Service

Planungshinweise
Ergonomie
Checkliste
Küchenpflege
Prospekt anfordern

Qualität

Produktqualität
Fertigung
Auszeichnungen

Netzwerk

Copyright © 2018 Sachsenküchen
  • Impressum
Nach oben scrollen